Suchen Sie ein Dokument? Hier geht es zum Downloadcenter

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Wir sind die Schweizer Experten für Dentalimplantate. Als Schweizer Hersteller entwickeln und produzieren wir Systeme für Zahnersatz, welche den höchsten Ansprüchen an Qualität und Sicherheit gerecht werden. Im Folgenden informieren wir Sie in Übereinstimmung mit den anwendbaren nationalen und europäischen Datenschutzvorschriften über Art und Umfang der personenbezogenen Daten, welche wir im Rahmen

  • Ihres Besuchs unserer Webseite,
  • der Bestellung in unserem Webshop,
  • der Kontaktaufnahme,
  • von Stellenausschreibungen,
  • dem Newsletter-Versand,
  • unserer Social Media Präsenzen,

(nachfolgend gemeinsam „Webseite“) verarbeiten, zu welchen Zwecken wir diese Daten verwenden und wie wir diese einsetzen, um unsere Dienste für Sie zu optimieren.

Zusammenfassung

Thommen Medical verarbeitet zu Ihrer Person erhobene Daten zu unterschiedlichen Zwecken. Legen Sie z.B. ein Kundenkonto an, werden die in Ihrem Kundenkonto gespeicherten Daten zum Zweck der Führung des Kundenkontos durch Thommen Medical verarbeitet. Gleichzeitig werden in dem Kundenkonto gespeicherte Adressdaten unter anderem auch zum Zweck der Zustellung bestellter Waren genutzt. Auch können einzelne über Sie erhobene Daten zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden. So besteht z.B. die Möglichkeit, dass Thommen Medical Ihnen an die im Kundenkonto hinterlegte Adresse Werbematerialien oder Produktkataloge von Thommen Medical sendet. Thommen Medical kann Daten über Ihre Person an Dritte weitergeben. Dies ist z.B. bei der Auslieferung von Waren durch einen Zusteller der Fall. Auch ist es möglich, dass Thommen Medical für den Fall der Nichtbegleichung offener Rechnungen durch Sie nach mehrmaliger erfolgloser Information zu den offenen Forderungen Ihre Forderungsdaten an einen Inkassodienstleister übermittelt. Insofern Sie im Rahmen des Anlegens eines Kundenkontos dazu verpflichtet sind, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben, ist dies dahingehend erforderlich, dass Thommen Medical gesetzlich dazu verpflichtet ist, Ihnen nach Vornahme einer Bestellung eine elektronische Bestellbestätigung zukommen zu lassen. Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse wird für die Zusendung von E-Mail-Werbe-Newslettern durch Thommen Medical dann genutzt, wenn Sie in den Erhalt eines solchen Newsletters eingewilligt haben. Thommen Medical ist aber auch dazu berechtigt, Ihnen per E-Mail-Werbung über solche Waren / Leistungen zuzusenden, die mit denjenigen vergleichbar sind, die Sie in der Vergangenheit bereits bei Thommen Medical erworben haben. Über die Möglichkeit der Nutzung der E-Mail-Adresse zu diesem Zweck sowie über das diesbezüglich Ihrerseits bestehende Widerspruchsrecht werden Sie bei der Eröffnung des Kundenkontos ausdrücklich hingewiesen.

 

A. Allgemeines

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

(1) Datenschutzrechtlich verantwortlich im Sinne von Art. 4 Abs. 7 DSGVO:

In Switzerland In EU

Thommen Medical AG

Neckarsulmstrasse 28

2540 Grenchen

Schweiz

Tel. +41 32 644 30 20

info@thommenmedical.com

Thommen Medical GmbH

Am Rathaus 2

79576 Weil am Rhein

Deutschland

Tel. +49 7621 4225830

info@thommenmedical.com

nachfolgend „Thommen Medical“, „wir“ oder „uns“ genannt. Weitere Information zum Anbieter finden Sie in unserem Impressum.

(2) Die Thommen Medical GmbH ist Unions Vertreter der Thommen Medical AG nach Art. 27 DSGVO.

(3) Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten der Thommen Medical GmbH postalisch unter vorgenannter Adresse mit dem Zusatz „z.Hd. Datenschutzbeauftragter“ oder per Mail.

 

2. Arten der verarbeiteten Daten, Kategorien betroffener Personen

2.1 Art der verarbeiteten Daten

  • Stammdaten (z.B. Kundenstammdaten, wie Namen, Adressen)
  • Accountdaten (Login, PW # Hash)
  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
  • Kommunikationsdaten und -historie
  • Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos)
  • Vertragsdaten (z.B. Offerten, Auftrag, Vertragsgegenstand, Kundenkategorie)
  • Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie)
  • CRM Daten, insbesondere Kunden Historie und Kundenstatistik
  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Seiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
  • Daten nach Ziff. 4 und 5
  • Bewerberdaten nach Ziff. 9
  • Daten nach Abschnitt B

 

2.2 Kategorien betroffener Personen

  • Besucher und Nutzer der Webseite und Onlineangebote
  • Kunden, Interessenten und Geschäftspartner
  • Newsletter-Abonnenten und Direktmarketing in bestehenden Kundenbeziehungen
  • Sonstige Kommunikationspartner

(Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“.)

 

3. Zweck der Verarbeitung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten

  • Zur Verfügungstellung der Webseite und des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
  • Zur Bereitstellung des Webshops
  • Um Sie als Vertragspartner zu identifizieren
  • Für die Erstellung und Verwaltung Ihres persönlichen Kundenkontos
  • Für die Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
  • Zur Geltendmachung, Durchsetzung, Ausübung oder Verteidigung von und gegen rechtliche(n) Ansprüche(n) und rechtliche(n) Streitigkeiten, sowie zur Entdeckung, Aufklärung und Verhinderung von Straftaten
  • Zu Sicherheitsmassnahmen
  • Zur Reichweitenmessung
  • Zum Zwecke des Direktmarketings, z.B. in Form eines E-Mail-Newsletters oder Postwerbung
  • Zum Zwecke von Umfragen zur Produkt- und Dienstleistungszufriedenheit und Analyse dieser

 

4. Bereitstellung der Webseite und Logfiles

(1) Bei der informativen Nutzung der Webseite, sprich wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Dabei erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO):

  • IP-Adresse
  • Geolokalisation
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Webseite, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

(2) Die IP-Adressen der Nutzer werden nach Beendigung der Nutzung gelöscht oder anonymisiert. Bei einer Anonymisierung werden die IP-Adressen derart geändert, dass die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismässig grossen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können.

 

5. Cookies

(1) Zusätzlich zu den zuvor genannten Logfiles Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufliessen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(2) Einsatz von Cookies:

a) Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

  • Session Cookies (dazu b)
  • Dauerhafte Cookies (dazu c).

b) Session Cookies speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schliessen. Wenn Sie Ihren Browser neu starten und zurück auf die Webseite gehen, wird die Webseite Sie nicht erkennen. Sie müssen sich erneut einloggen (falls ein Login benötigt wird) oder Sie müssen Vorlagen und Präferenzen neu einstellen, wenn die Webseite diese Funktionen anbietet. Dann wird ein neues Sitzungscookie generiert, welcher Ihre Informationen speichert und aktiv bleibt, bis Sie die Seite wieder verlassen und Ihren Browser schliessen.

c) Dauerhafte Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

(3) Für welche Zwecke setzen wir Cookies ein?

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Ausserdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

(4) Übersicht:

Zweck Beschreibung Speicherdauer
Technisch notwendige Cookies Technisch notwendige Cookies ermöglichen die Nutzung unserer Webseite, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Der Besuch unserer Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Session Cookies - werden mit Schliessen des Browsers gelöscht.
Leistung (z.B. Browser des Nutzers), Darstellung und Präferenzen Bei der Nutzung unserer Webseite werden Cookies eingesetzt (z.B. um den Browser zu erkennen), um die Leistung zu verbessern (z.B. schnelleres Laden von Inhalten). Wenn Sie unsere Webseite besuchen, wird die ermittelte oder von Ihnen selbstgewählte Landes- und Sprachauswahl in Cookies abgespeichert, um Ihnen die erneute Auswahl bei Folgebesuchen zu ersparen. Im Vorfeld wird geprüft, ob Ihr Browser Cookies unterstützt und diese Information wird in einem weiteren Cookie abgelegt. Anschliessend werden Ihnen landes- und sprachbezogen lokalisierte Kontaktinformationen angezeigt, welche ebenfalls gespeichert werden. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Session Cookies - werden mit Schliessen des Browsers gelöscht.
Werbecookies (Marketing) Wir verwenden Werbe-Cookies, um die Effizienz unserer Werbemassnahmen beurteilen zu können und daraus Optimierungen abzuleiten. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Dauerhafte Cookies - verbleiben, werden aber automatisch spätestens nach 26 Monaten gelöscht, wenn die Webseite nicht mehr besucht wurde, sofern nicht im Einzelfall kürzere Fristen gelten.

(5) Kontrolle über Cookies

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite u.U. eingeschränkt sein.

 

6. Onlineshop

(1) Wenn Sie in unserem Onlineshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Hierfür ist es notwendig, dass Sie sich registrieren. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Nach Prüfung durch uns wird der Account (Kundenlogin) freigeschalten. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

(2) Zur Abwicklung eines Kaufvertrages zwischen Ihnen und Thommen Medical über den Onlineshop sind des Weiteren folgende Datenverarbeitungen erforderlich: Ihre Bezahldaten werden ggf. an von uns beauftragte Bezahldienstleister weitergegeben, die die Zahlung(en) abwickeln. Angaben zu Ihrer Lieferanschrift geben wir an von uns beauftragte Versandpartner weiter. Um sicherzustellen, dass die Warenzustellung Ihren Wünschen entsprechend erfolgt, übermitteln wir - insofern dies erforderlich ist - Ihre E-Mail-Adresse und ggf. die Telefonnummer an das von uns beauftragte Versandpartner, die die Zustellung übernehmen. Die jeweiligen Daten werden allein zu den jeweiligen Zwecken übermittelt und nach erfolgter Zustellung wieder gelöscht, insofern unsere Dienstleister nicht selbst aus gesetzlichen Gründen zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet sind.

(3) Wenn Sie bei uns Produkte kaufen oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen, werden wir Ihnen in Zukunft Informations-E-Mails für ähnliche Waren oder Dienstleistungen aus unserem Produktsortiment sowie damit zusammenhängende Veranstaltungen, Messen oder Promotionen zusenden. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Versand der Informations-Mails erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung. Sie können jederzeit widersprechen und verlangen, von uns keine solchen Mails mehr zu erhalten.

(4) Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d.h. Ihre Daten werden danach allein zur Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsverpflichtungen eingesetzt.

(5) Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang per TLS-Technik verschlüsselt.

 

7. Kontaktformular

(1) Auf unserer Webseite befindet sich ein Kontaktformular, welches Sie für die elektronische Kontaktaufnahme nutzen können. Wenn Sie über dieses Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, werden dabei die in den Eingabefeldern eingegebenen Daten von uns verarbeitet.

(2) Beim Absenden des Formulars werden zudem folgende Daten gespeichert:

  • Ihre IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Absendens

Bitte beachten Sie, dass der Umfang der erhobenen personenbezogenen Daten im Rahmen des Kontaktformulars auch davon abhängt, welche Daten Sie selbst im Kontaktformular preisgeben.

(3) Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist es, die Kontaktanfrage zu bearbeiten und zwecks Ihrer Anfrage mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten im Rahmen des Kontakts ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

(4) Die sonstigen während des Absendens verarbeiteten personenbezogenen Daten (IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Absendens) dienen dazu, einen Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, einen Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern bzw. nachweisen zu können.

(5) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

(6) Empfänger der Daten ist unser Server-Host, der im Rahmen einer Auftragsdatenvereinbarung für uns tätig ist.

(7) Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unser Kontaktformular nicht nutzen können.

 

8. E-Mail-Kontakt

(1) Eine Kontaktaufnahme ist über die auf der Webseite bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Die Daten werden ausschliesslich für die Verarbeitung der Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

(2) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschliessend geklärt ist.

(3) Ungeachtet Abs. 2 gilt: Kontaktanfragen von Kunden, welche sich auf einen bestimmten Geschäftsvorgang beziehen werden gespeichert, solange dies für die Durchführung und Abwicklung des Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) erforderlich ist. Kontaktanfragen von Kunden, welche sich nicht auf einen bestimmten Geschäftsvorgang beziehen werden gespeichert solange das Geschäftsverhältnis besteht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und der des Kunden, insbesondere Support und Qualitätssicherung. Kunden können der Verarbeitung jederzeit im Einzelfall widersprechen.

 

9. Karriere (Offene Stellen)

(1) Auf unserer Webseite schreiben wir offene Stellen aus. Ebenso freuen wir uns über Initiativbewerbungen. Zur Bearbeitung Ihrer Online-Bewerbung erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO i.V.m. § 26 BDSG (Bundesdatenschutzgesetz).

(2) Falls Sie sich auf eine konkrete Position beworben haben und diese schon besetzt sein sollte oder wir Sie für eine andere Position ebenfalls oder als noch besser geeignet ansehen, würden wir Ihre Bewerbung gern innerhalb unseres Unternehmens weiterleiten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO zur Wahrung Ihrer und unserer berechtigten Interessen. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie mit dieser Vorgehensweise nicht einverstanden sein sollten.

(3) Nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens, spätestens jedoch nach 6 Monaten, werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch gelöscht, es sei denn, Sie willigen ausdrücklich in eine Speicherung über einen längeren Zeitraum ein.

 

10. Weitergabe an Dritte

(1) Im Rahmen des Hostings unserer Webseite werden Ihre von uns verarbeiteten Daten aufgrund eines Auftragsverarbeitungsvertrags verarbeitet.

(2) Im Falle der Nutzung von Webanalysediensten und Drittanbietern werden die Daten im hierin beschriebenen Umfang übermittelt, siehe Abschnitt B.

 

11. Speicherdauer

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unsere Gesellschaften geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfristen von drei oder bis zu dreissig Jahren). Zudem speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich aus handels-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften.

 

12. Automatisierte Entscheidungsfindung, Profiling

Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäss Artikel 22 DSGVO. Wir betreiben kein Profiling.

 

B. Datenverarbeitung durch Drittanbieter

13. Plug-Ins

13.1 Google Tag-Manager

(1) Diese Website verwendet den Google Tag Manager. Tags sind kleine Codeelemente auf unserer Website, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzusetzen und ihre Website zu testen und zu optimieren. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Thommen Medical Website-Tags über eine Oberfläche verwalten kann. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

(2) . Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Weitergehende Information zu Google Tag Manger finden Sie im Internet unter: https://www.google.com/analytics/terms/tag-manager/.

 

13.2 Google Fonts

(1) Auf unserer Webseite verwenden wir Google Fonts. Das sind die “Google-Schriften” der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich.

(2) Die Schriften sind auf unseren Servern lokal eingebunden und werden beim Aufruf der Webseite nicht von Google Servern nachgeladen. Lizensiert sind die Google-Schriften unter der „SIL Open Font License, 1.1“ oder der „Apache License, version 2.0“, siehe fonts.google.com/attribution. Auf der GitHub-Seite von Google (https://github.com/google/fonts#self-host-fonts-available-from-google-fonts) heisst es dazu: „Da alle hier verfügbaren Schriftarten mit Erlaubnis zur Weiterverbreitung lizenziert sind, unterliegen sie den Lizenzbedingungen. Sie können diese Schriftarten selbst hosten. Für Unterstützung dabei, siehe github.com/majodev/google-webfonts-helper.

 

13.3 Google Maps

(1) Diese Webseite nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich.

(2) Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Webseite einschliesslich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
  • Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
  • IP-Adresse, im Rahmen der Routenplanung eingegebenen (Start-)Anschrift.

(3) Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.

(4) Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.

(5) Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre von Google finden Sie unter: Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google.

 

14. Sozial Media Plug-Ins

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um dort Informationen über uns anzubieten.

 

14.1 LinkedIn

(1) Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Linkedln. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziff. 4 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Durch die Aktivierung des Plugins werden personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert.

(2) Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.

(3) Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins durch uns ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

(4) Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z.B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmässig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.

(5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

(6) Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen: 

 

14.2 Facebook

(1) Wir sind auf Facebook präsent. Unsere Seiten können Sie direkt über den implementierten Facebook Button aufrufen. Wir weisen Sie darauf hin, dass hierbei Nutzerdaten auch an einen Server in einem Drittland übermittelt werden und damit ausserhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können.

(2) Es ist möglich, dass neben der Speicherung der von Ihnen in diesem sozialen Medium konkret eingegebenen Daten auch weitere Informationen von dem Anbieter des sozialen Netzwerks verarbeitet werden. Überdies verarbeitet Facebook ggf. die wichtigsten Daten des Computersystems, von dem aus Sie dieses besuchen – zum Beispiel Ihre IP-Adresse, den genutzten Prozessortyp und Browserversion samt Plug-Ins.

(3) Sofern Sie während des Besuchs einer solchen Webseite mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerkes eingeloggt sind, so kann dieses Netzwerk den Besuch diesem Konto zuordnen.

(4) Zweck und Umfang der Datenerhebung durch sowie die dortige weitere Verarbeitung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte entnehmen Sie bitte den jeweiligen Bestimmungen, welche nachstehend verlinkt.

(5) Angaben zum Drittanbieter: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA.

(6) Bei Fanpages: Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 28 Abs. 1 DSGVO)

Datenschutzerklärung Facebook: http://facebook.com/privacy/center/.

 

14.3 Instagram

(1) Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer ausserhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter, die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind oder vergleichbare Garantien eines sicheren Datenschutzniveaus bieten, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.

(2) Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und ausserhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmasslich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).

(3) Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.

(4) Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Massnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

(5) Rechtsgrundlagen: Unsere berechtigte Interessen auf Präsentation des Unternehmens und Ansprache von Kunden und Interessenten (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).

(6) Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA.

Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875.

 

14.4 YouTube

(1) Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.youtube.com gespeichert sind und von unserer Webseite aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus" eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

(2) Durch den Besuch auf der Webseite erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziff. 4 (Bereitstellen der Webseite und Logfiles) dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/ oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

(3) YouTube ist ein Tochterunternehmen von Google: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google.

 

15. Links zu anderen Websites

(1) Unsere Webseite kann Links zu Webseiten enthalten, die von Dritten betrieben werden und nicht unter diese Datenschutzerklärung fallen. Diese Webseiten von Dritten haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und nutzen unter Umständen auch Cookies oder andere Tracking-Technologien. Verantwortlich ist der jeweilige Betreiber oder der als verantwortlich Benannte der entsprechenden Webseite.

(2) Die Links zu externen Webseiten werden vor Verlinkung von uns geprüft. Wir haben jedoch keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Bei Bekanntwerden von Verstössen oder Rechtsverletzungen werden wir die entsprechenden Links umgehend entfernen.

 

C. Rechte der Betroffenen

16. Ihre Rechte

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen die nachfolgenden Rechte gegenüber uns als dem Verantwortlichen zu.

 

a) Rechte nach Art. 15 ff. DSGVO

(1) Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen. Unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO und das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Artikel 17 DSGVO. Zudem haben Sie das Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Recht auf Datenübertragbarkeit) nach Artikel 20 DSGVO, sofern die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt und auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO beruht.

 

b) Widerruf einer Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Beruht die Verarbeitung auf einer Einwilligung können Sie die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

 

c) Beschwerderecht

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an uns oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden (Artikel 77 DSGVO). In Baden Württemberg ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, Tel.: 0711/615541-0, FAX: 0711/615541-15, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de.

 

d) Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO

Zusätzlich zu den vorgenannten Rechten, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht wie folgt zu:

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung von Daten zu Werbezwecken

In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

 

D. Schlussbestimmungen

17. Sicherheit

(1) Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen nach Art. 24, 32 DSGVO getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Alle unsere Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Dritten sind auf Verpflichtung zur Einhaltung der Anforderungen nach der DSGVO und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.

(2) SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung: Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

 

18. Änderungen unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmassnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung, der Erweiterung unserer Dienste oder rechtlicher Änderungen erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Datenschutzerklärung entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.

 

Stand: August 2023

Thommen Medical logo