Moderne Implantat-Prothetische Behandlungskonzepte in der funktionellen Zone
Dr. S. Rebele
Peri-implantäre Erkrankungen stellen eine der größten zukünftigen Herausforderungen in der zahnärztlichen Therapie dar. Weil jedoch anerkannte, vorhersagbar erfolgreiche Behandlungsprotokolle zur Therapie der etablierten Peri-Implantitis bis heute noch immer fehlen, rücken - mehr denn je - Aspekte der Prävention und Nachsorge in den Mittelpunkt aller Bemühungen. Vor diesem Hintergrund entwickelt sich die chirurgisch-restaurative Behandlungsplanung zu einem Schlüsselfaktor für den Langzeiterfolg in der Implantattherapie.
Data
23 ottobre 2019
Luogo
Nürnberg , Germania
Lingua
Deutsch
Referent
Dr. S. Rebele
Descrizione
Dieser praxisorientierte Vortrag möchte zeigen, wie unser heutiges Verständnis von der Ätiopathogenese peri-implantärer Erkrankungen die Behandlungsplanung in der funktionellen Zone beeinflusst. Es wird dargestellt, wie (digitales) backward-planning dazu beiträgt, eine unter präventiven bzw. hygienischen Gesichtspunkten ideale Zahnersatzgestaltung zu verwirklichen, ohne dabei funktionelle oder ästhetische Kompromisse eingehen zu müssen. Es wird die Frage nach zementierten versus verschraubten Lösungen aufgegriffen und auch das Konzept des platform-switching kritisch diskutiert. Zudem wird die Strukturbiologie der peri-implantären Mukosa beleuchtet und es werden, darauf basierend, aktuelle Techniken zum peri-implantären Weichgewebsmanagement vorgestellt. Das Ziel ist die Etablierung eines Praxiskonzepts, das über den Weg der Prävention und Nachsorge versucht,