Nutzen Sie die Flexibilität der Implantatlinien, um Ihren Arbeitsablauf zu vereinfachen
Profitieren Sie davon, innerhalb eines Falls und fallübergreifend zwischen den verschiedenen Implantat Linien von Thommen Medical zu wählen. Diese Flexibilität wird durch eine gemeinsame chirurgische Kassette und eine einheitliche Implantat-Abutment-Verbindung ermöglicht. Sie optimiert die Behandlungsplanung und unterstützt einen effizienteren, konsistenten chirurgischen Arbeitsablauf.
Konturieren Sie den Knochen um den Implantathals
Eine korrekte Konturierung des Knochens um den Implantathals herum – insbesondere bei Sofortbelastungen – ist unerlässlich, um einen passiven Sitz der prothetischen Komponenten zu gewährleisten und die langfristige Stabilität und Ästhetik zu unterstützen.
Diagnose, Planung und Präzision – die Grundlage für den Erfolg
Beginnen Sie mit einer fundierten Diagnose und einem gut strukturierten Behandlungsplan. In Kombination mit dem vollständig geführten digitalen Workflow von Thommen Medical ermöglicht diese Grundlage eine hochpräzise Implantgation und trägt zu vorhersagbaren, hochwertigen Restaurationen bei.
Formen Sie den Knochen für funktionelle prothetische Restaurationen
Vermeiden Sie es, das Implantat zu suprakrestal zu platzieren, da dies sowohl die Ästhetik als auch die Funktion beeinträchtigen kann. Verwenden Sie das Instrument zur Knochenkonturierung, um den Kieferkamm zu verfeinern und einen passiven Sitz der prothetischen Komponenten zu unterstützen. Dadurch wird eine langfristige Stabilität gewährleistet.
Beginnen Sie unkompliziert und planen Sie mit erfahrener Unterstützung
Planen Sie Ihre ersten Fälle gemeinsam mit jemandem, der Erfahrung mit dem System von Thommen Medical hat. Dank des unkomplizierten Osteotomie-Workflows können Sie sich während der Implantation auf andere wichtige Aspekte der Operation konzentrieren.
Beherrschen Sie die Grundlagen, bevor Sie sich an geführte Verfahren wagen
Gehen Sie Schritt für Schritt vor: Lernen Sie zunächst die Grundlagen der konventionellen Chirurgie – das Anheben eines Lappens, das Nähen und das freihändige Einsetzen von Implantaten. Erst dann sollten Sie sich an geführte Techniken wagen. Folgen Sie nicht blindlings Trends – verlassen Sie sich auf eine solide Ausbildung, klinische Erfahrung und wissenschaftliche Erkenntnisse.
Durch Erfahrung und Mentoring entwickeln Sie Chirurgisches Können
Konzentrieren Sie sich darauf, Ihre chirurgische Ausbildung zu verbessern – assistieren Sie wann immer möglich und sammeln Sie so viel praktische Erfahrung wie Sie nur können. Treten Sie einer Mentoring-Gruppe bei, wie beispielsweise der Alliance for Implant Dentistry (AID) in der Schweiz, um Ihr Lernen durch angeleitete Unterstützung und Wissensaustausch zu beschleunigen.